Beim Trailkurs sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene herzlich willkommen, er ist offen für alle Reitweisen und eignet sich für junge wie für alte Pferde – aller Rassen. Vom Geschicklichkeits- und Gelassenheitstraining können Sportpferde und Freizeitpferde gleichermassen profitieren.
Was mich fasziniert, ist die Zusammenarbeit zwischen Pferd und Mensch. Ziel ist ein entspanntes Pferd, welches “mitdenkt” und sehr fein an den Hilfen steht. Die Hindernisse werden in ruhigem Tempo erarbeitet und durchschritten, das gibt uns Zeit die Pferde genauer zu studieren und auf Ihr eigenes Wesen einzugehen.
Ängstliche Pferde bekommen mehr Selbstvertrauen, ungestüme Pferde lernen sich besser zu konzentrieren, rekonvaleszente Pferde können gezielt in der Bewegung gefördert werden. Jedes Mensch-Pferde-Team kann vom Trail- und Gelassenheitstraining profitieren. Teilnehmer, die das erste Mal an einem Trailtraining teilnehmen, führen das Pferd zu Beginn. Die bereits erfahrenen Trailreiter werden die Aufgaben auch unter dem Sattel meistern. Falls Du kein eigenes Pferd hast, gibt es die Möglichkeit mit einem unserer routinierten Schulpferde am Kurs teil zu nehmen.
Was erwartet Dich?
- Individuelle Trainingslektionen in Kleingruppen morgens und nachmittags à ca. 90 min.
- gymnastizierende Stangenarbeit
- Trail Hindernisse systematisch entwickeln und aufbauen
- Das Auge und die Reitereinwirkung schulen
- einzelne Manöver – Linienführung
- Rhythmus und Fluss in den Gangarten in und zwischen den Hindernissen
- Trail Parcour mit Videoaufnahme
- Jede Menge Informationen und Ideen fürs selbständige Arbeiten mit dem eigenen Pferd zu Hause
Termin:
30.04.2023
Kursleitung:
Stephanie Roth
Kurszeiten:
Sonntag 09.00-17.30 Uhr
Teilnehmerzahl:
Anzahl aktiv Teilnehmer mit Pferd max. 8
Kosten:
Teilnahme mit eigenem Pferd:
CHF 300.- inkl. Boxe + Mittagessen, für Einsteller CHF 250.-
Teilnahme mit Schulpferd:
CHF 325.- inkl. Mittagessen
Gipfeli, Mittagessen und Getränke sind im Preis inbegriffen.
Anmeldung:
Der Kurs findet nur bei genügender Teilnehmerzahl statt: mind. 4 aktive Teilnehmer, max. 8 aktive Teilnehmer
Anmeldeschluss ist 15.04.2023